Mehr als 320 Teilnehmer folgten am 16. September der Einladung in unseren virtuellen Konferenzraum, der in fünf Themenslots Fragestellungen rund um ophthalmologische Diagnostik- und Operationsmethoden behandelte.
Von melanozytären Läsionen über Einsatzmöglichkeiten des Vorderabschnitt-OCT bis hin zu neuen Verfahren der Glaukomchirurgie standen attraktive Themen im Fokus dieses Online-Symposiums. EDOF (Extended Depth of Focus) oder Multifokale IOL – eine Fallbeschreibung aus der refraktiven Chirurgie sowie Indikation und Diagnostik zu torischen IOL rundeten das Vortragsprogramm ab.
Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei allen Teilnehmern und Referenten für den informativen und spannenden Austausch bedanken und würden uns freuen, Sie auf dem ARTEMIS Symposium am 15. September 2021 wieder begrüßen zu dürfen.
Mit freundlicher Unterstützung der folgenden Partner:
Wir danken allen Referenten und Industriepartnern, den anwesenden Fachärzten für Augenheilkunde, Weiterbildungsassistenten sowie den ARTEMIS-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, insbesondere Frau Rütten, die maßgeblich zum Erfolg dieses 21. Ophthalmoligischen Nachmittags beigetragen haben.
Am 11. September 2019 trafen sich weit über 200 Ophthalmologen aus ganz Hessen zum fachlichen Austausch auf dem Ophthalmochirurgischen Nachmittag in Frankfurt. Auch in diesem Jahr stand in der Unionhalle wieder ein abwechslungsreiches Vortragsprogramm zu bewährten Methoden und neuen Trends in der Augenheilkunde bereit. Veranstaltung bot ausreichend Gelegenheit für einen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen. Im Rahmen der begleitenden Industrieausstellung wurden technische Trends und Entwicklungen der Untersuchungs- und OP-Technologie vorgestellt. Im Fokus der Veranstaltung standen Fachvorträge zur neuen OP-Verfahren der Hornhauttransplantation wie Clear Cornea Femto DALK oder Femto DMEK, neueste Lasertechnologie, Fallbeispiele aus der klinischen Praxis sowie Dysphotopsien nach Kataraktoperationen. Das anschließende "get together" in der ARTEMIS Augen- und Laserklinik in unmittelbarer Nähe zur Unionhalle bot wieder Gelegenheit zum Netzwerken in angenehmer Atmosphäre.