Augenlasern im Ausland – das sollten Sie beachten

Bei LASIK-Behandlungen tragen Sie die Kosten selbst. Wenn Sie daher preisgünstigere Alternativen im Ausland in Erwägung ziehen, sollten Sie im Vorfeld alle relevanten Fakten kennen, um richtig entscheiden zu können. Wir haben die wichtigsten Aspekte zusammengestellt:

Paradoxerweise werden Augenoperationen häufig in den Ländern durchgeführt, aus denen sich deutsche Urlauber im medizinischen Notfall mit Hilfe von Auslandskrankenversicherungen lieber ausfliegen lassen. Überlegen Sie sich deshalb vorher, ob Sie den hygienischen Bedingungen und medizinischen Standards vertrauen.

Unter anderem günstige Mieten und Personalkosten sowie billigere Materialien und Geräte ermöglichen im Ausland Operationen zum Schnäppchenpreis. Während in Deutschland etwa 30 Prozent aller LASIK-Interessenten von einem operativen Eingriff abgeraten wird, liegen die Quoten im Ausland weit darunter. Grund: Wer 2.000 Kilometer anreist, wird in den seltensten Fällen abgewiesen.

LASIK-Operation ist nicht gleich LASIK-Operation.

Es handelt sich um eine komplexe Dienstleistung, die nicht eins zu eins vergleichbar ist, wie beispielsweise bei einem Marken-TV-Gerät, was in unterschiedlichen Geschäften zu unterschiedlichen Preisen zu erstehen ist. Während des komplexen Ablaufs der Voruntersuchungen, Operation und Nachbehandlung können Operateure – zunächst für Patienten unmerklich – Teilschritte abkürzen, weglassen oder billiger machen. Dies geht zu Lasten der Sicherheit und der Häufigkeit eines guten Ergebnisses.

Bei unseren Empfehlungen für eine Operation fließen auch rechtliche Konsequenzen ein.

Ein Operateur im Ausland braucht sich darüber keine Gedanken zu machen, da für ihn andere Gesetze gelten als in Deutschland. Für Sie bedeutet dies im schlimmsten Fall, dass Sie kaum Möglichkeiten besitzen, juristisch gegen den Operateur vorzugehen. Denken Sie daran, wenn sie eine Operationsempfehlung bekommen.

Auch Gedanken an das eigene Image fließen bei uns in Deutschland bei Operationsempfehlungen mit ein. Als Mitglieder im Berufsverband der Augenärzte, beim Bund Deutscher Ophthalmochirurgen und als Mitglied im Verband der Spezialkliniken Deutschlands für Augenlaser und Refraktive Chirurgie haben wir bei Fehlentscheidungen viel zu verlieren. Auch, weil wir bei unserer Arbeit auf Empfehlungen anderer Augenärzte angewiesen sind. Deshalb können Sie sich auf unsere Entscheidungen immer verlassen.

Gemeinsame Sprache garantiert reibungslose Operationsabläufe ...

... denn nur so finden Operateure Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche heraus, nehmen Ängste und beugen Missverständnissen vor. Neben dem Laser ist Sprache deshalb das wichtigste Instrument des Operateurs. Sprachbarrieren behindern erfolgreiche Beratungen und können dazu führen, dass Operationsergebnisse nicht Ihren Vorstellungen entsprechen.

Sind Auslands-OPs wirklich Schnäppchen?

Nachuntersuchungen und etwaige Nachkorrekturen müssen Sie beim behandelnden Arzt in Anspruch nehmen. Selbst wenn die Kosten wie oft in Deutschland im Operationspreis enthalten sind, erneute Reise- und Unterkunftskosten tragen Sie selbst. Schnäppchenpreise entpuppen sich vor allem bei großen Entfernungen teurer, als ursprünglich gedacht.

Treffen Sie daher keine vorschnellen Entscheidungen. Und stellen Sie sich vor dem Entschluss die Frage, ob Sie sich auch am Gehirn oder Herzen im Ausland operieren lassen würden.