Vor mehr als 20 Jahren wurde die erste LASIK Augenlaser-Behandlung (Laser in situ Keratomileusis) durchgeführt. Wenige Jahre danach startete mit ARTEMIS die Erfolgsgeschichte Augenlasern in Frankfurt. Weit über 15.000 zufriedene ARTEMIS-Patienten in den letzten 15 Jahren genießen seither ein Leben ohne Brille und Kontaktlinsen.
Die Femto-LASIK bietet den Patienten die Möglichkeit, nach einer sehr kurzen Erholungsphase (in der Regel ein Tag!) wieder am alltäglichen Leben teilzunehmen. Außerdem ist die Femto-LASIK schmerzfrei und kann auch bei mittleren und hohen Fehlsichtigkeiten (von +3 bis -10 Dioptrien) durchgeführt werden. Diese Tatsachen führen dazu, dass sie die am häufigsten angewandte Augenlaser-Methode ist. Bereits Millionen Menschen weltweit haben ihren Sehfehler mithilfe eines Lasers oder eines anderen mikrochirurgischen Eingriffs erfolgreich korrigieren lassen. Diese Verfahren zur operativen Behandlung von Fehlsichtigkeiten sind klinisch umfangreich erprobt und wissenschaftlich etabliert.
Indem der Laser berührungsfrei winzige Gewebeteilchen abträgt, wird die Wölbung der Hornhaut verändert und damit die Brechkraft optimiert. Die Fehlsichtigkeit ist nach dem Eingriff ausgeglichen. Der eigentliche Laservorgang ist bereits nach wenigen Sekunden abgeschlossen.
Mithilfe des Femtosekundenlasers wird ein dünner Hornhaut Flap präpariert, der wie ein Fenster zur Seite geklappt wird.
Der hochpräzise Excimer Laser trägt nun das vorberechnete Hornhautgewebe exakt nach den bei der Voruntersuchung ermittelten Daten ab. Dadurch wird die Gesamtbrechkraft des Auges so korrigiert, dass nach dem Eingriff keine Sehhilfe mehr nötig ist.
Nach Abschluss der eigentlichen Laserbehandlung wird die Hornhautlamelle wieder zurückgeklappt und genau über die zuvor behandelte Stelle gelegt. Dort haftet sie von alleine und schützt das Auge wie ein körpereigener Verband.
Für manche Patienten kommt eine Femto-LASIK nicht in Frage – z.B. bei zu dünner oder vernarbter Hornhaut. Hier kann eine LASEK (Laser Epithelial Keratomileusis) oder PRK (Photorefraktive Keratektomie) eine geeignete Alternative bieten. Wir bei ARTEMIS stehen mit unserem guten Namen für optimale Behandlungsergebnisse und größtmögliche Sicherheit für unsere Patienten. Daher empfehlen wir Ihnen, die LASIK-Behandlung mit dem Femtosekundenlaser (Femto-LASIK) durchführen zu lassen. Denn die Femto-LASIK ist die Weiterentwicklung des LASIK-Verfahrens Laser-in-situ-Keratomileusis. Mit dem Femtolaserlicht können wir sehr präzise und augenschonend behandeln, der Femtosekundenlaser ermöglicht es uns, die Präparation des Hornhautflaps komplett messerfrei durchzuführen. Da ein mechanischer Schnitt mit einem Schneidegerät, dem Mikrokeratom, nicht mehr nötig ist, können wir das Risiko auf ein Minimum reduzieren.
Eventuelle Augenbewegungen werden beim Lasern mit dem sogenannten Eye Tracker, einem besonderen Sicherheitsmechanismus, erfasst. Bei der kleinsten Bewegung korrigiert das System die Ausrichtung des Laserstrahls und garantiert so ein mikrometergenaues Ergebnis.
Wenn Sie sich für eine Augenlaserbehandlung bei ARTEMIS interessieren, laden wir Sie herzlich zu einem unverbindlichen Eignungscheck ein. Bei diesem Termin prüfen wir, ob Ihre Augen grundsätzlich für eine Augenlaser- oder alternativ eine Linsenbehandlung geeignet sind, und informieren Sie gerne über die verschiedenen Behandlungsmethoden. Fragen Sie unsere Ärzte alles, was Sie auf dem Herzen haben